logo Einloggen

Pityriasis rubra

von altgriechisch: πίτυρον ("pityron) - Kleie und lateinisch: rubrus - rot
Synonyme: Pityriasis rubra pilaris, PRP, Keratosis follicularis rubra, Lichen ruber acuminatus, Lichen ruber pilaris, Devergiesche Krankheit, Besnier-Krankheit, Besnier-Flechte, Stachelflechte
Englisch: Keratosis pilaris

1. Definition

Pityriasis rubra (pilaris), kurz PRP, ist eine chronisch verlaufende, juckende Hauterkrankung, die durch rote Knötchen mit zentralem Hornpfropf an Streckseiten, Rumpf und Kopf gekennzeichnet ist. Es findet sich ein fließender Übergang zur Erythrodermie. Die Erkrankung tritt meist zwischen dem 40. und 60. Lebensjahr auf.

2. Epidemiologie

Die Prävalenz der PRP liegt bei 1:500.000 Einwohner.

3. Symptome

dc-doc-oops.svg

Sorry, nur für Fachkreise. Wenn du diesen Inhalt sehen willst, musst du eingeloggt sein und auf diesen Link klicken

Zum Inhalt

  • hellrote hyperkeratotische, stecknadelkopfgroße, spitze Papulae an Extremitätenstreckseiten, Stamm und Kopf
  • pityriasiform schuppende Erytheme
  • Ausgang der Papulae meist an Haarfollikeln (pilaris)
  • dazwischen Inseln von normaler Haut (nappes claires)
  • "Reibeisengefühl" bei Betasten der betroffenen Hautareale
  • keine Allgemeinsymptome (Fieber, Abgeschlagenheit)
  • verdickte Nagelplatte, subunguale Hyperkeratose, kleine Nagelblutungen
  • hyperkeratotische Veränderungen an den Handinnenflächen und Fußsohlen, evtl. mit schmerzhafter Rhagadenbildung
  • mäßiger Pruritus
  • Erythrodermie (bei akutem Verlauf)

4. Histologie

5. Einteilung

Man kann nach Dr. W.A.D. Griffiths 5 Typen der Pityriasis rubra unterscheiden, wobei eine HIV-assoziierte Form ergänzt wurde:

  1. Klassischer Erwachsenentyp (ca. 50%): 80% Abheilung nach ca. 3 Jahren
  2. Atypischer Erwachsenentyp (ca. 5%): eminent chronischer Verlauf
  3. Klassischer juveniler Typ (ca. 10%): Abheilung meist nach 1 Jahr
  4. Umschriebener juveniler Typ (ca. 25%): unterschiedliche Abheilungsraten (1/3 in 3 Jahren)
  5. Atypischer juveniler Typ (ca. 5%): chronischer Verlauf (autosomal-rezessive Vererbung)
  6. HIV-assoziierte Form (< 5%)

6. Differentialdiagnose

7. Therapie

8. Literatur

Stichworte: Haut, Pityriasis
Fachgebiete: Dermatologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. med. univ. Sabrina Mörkl
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Cand. med. James-Evan G. Copti
Student/in der Humanmedizin
Jonas M. Voigt
Student/in der Humanmedizin
Georg Graf von Westphalen
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
15.09.2024, 13:17
44.514 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...