logo Einloggen

Rhagade

von griechisch: ραγαδα (ragada) - die Einreißung
Synonym: Schrunde
Englisch: crack

1. Definition

Eine Rhagade ist ein schmaler, spaltförmiger Einriss der Haut, der durch alle Epidermisschichten reicht. Die Rhagade wird in der Dermatologie zu den Sekundäreffloreszenzen gezählt.

2. Hintergrund

Eine Rhagade entsteht durch eine Überdehnung der Haut bei verminderter Elastizität, z.B. in Folge von physikalischer Beanspruchung (Austrocknung, Kälte) oder von Hautkrankheiten, die durch Hyperkeratosen gekennzeichnet sind (z.B. Ekzem).

Rhagaden treten vorzugsweise an mechanisch beanspruchten Hautregionen auf, z.B. im Bereich der Hände und Füße sowie der Gelenke. Des Weiteren können sie an den Mundwinkeln und am Anus vorkommen.

siehe auch: Fissur

Fachgebiete: Dermatologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Bijan Fink
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:56
99.858 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...