logo Einloggen

Piperlongumin

Englisch: piperlongumine, piplartine

1. Definition

Piperlongumin ist ein Alkaloid, das natürlich im langen Pfeffer (Piper longum) vorkommt. Es wird traditionell zur Behandlung von Verdauungsstörungen, Atemwegserkrankungen und Infektionskrankheiten eingesetzt.

2. Vorkommen

Piperlongumin ist natürlich in einigen Pfefferarten – insbesondere in den Früchten und Wurzeln des langen Pfeffers – zu finden. Dieser kommt hauptsächlich in Südindien und im südöstlichen Teil Asiens vor.

3. Chemie

Piperlongumin ist ein Amid, das zur Gruppe der Piperidin-Alkaloide gehört. Die Summenformel ist C17H19NO5, die molare Masse beträgt 317,34 g/mol. Der chemische Name lautet:

  • (5,6-dihydro-1-[(2E)-1-oxo-3-(3,4,5-trimethoxyphenyl)-2-propenyl]-2(1H)-pyridinon

4. Medizinische Bedeutung

Piperlongumin werden gerinnungshemmende, antimikrobielle, antiangiogenetische, antidiabetische, antidepressive, antiatherosklerotische und neuroprotektive Effekte nachgesagt.

Darüber hinaus gab es in vitro und in Tierversuchen Hinweise auf eine antineoplastische Wirkung. Sie soll u.a. über die p38/JNK-, MAPK-. PI3K/AKT/mTOR und NF-κB-Signalwege sowie durch die Induktion großer Mengen reaktiver Sauerstoffspezies (ROS) zustande kommen. Zudem inhibiert der Wirkstoff die Thioredoxinreduktase 1 in Magenkrebszellen.

Derzeit (2024) wird ein möglicher therapeutischer Einsatz von Piperlongumin und Piperlongumin-Analoga in der Krebstherapie untersucht.

5. Quellen

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Foad Kazemi
Apotheker/in
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Miriam Dodegge
DocCheck Team
Dr. rer. nat. Fabienne Reh
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
06.08.2024, 10:44
461 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...