logo Einloggen

C-Jun-N-terminale Kinase

(Weitergeleitet von JNK)

Abkürzung: JNK
Synonyme: stress-activated protein kinase (SAPK)
Englisch: c-Jun N-terminal kinase

1. Definition

Die c-Jun-N-terminalen Kinasen (JNK) gehören zur Familie der MAP-Kinasen und sind primär an der intrazellulären Signaltransduktion beteiligt.

2. Isoformen

Die 10 bekannten Isoformen der JNK-Familie werden von folgenden Genen kodiert:

  • Jnk1
  • Jnk2
  • Jnk3

Jedes Gen wird als 46 kDa oder 55 kDa Protein translatiert. Bisher konnten keine funktionalen Unterschiede zwischen diesen beiden Formen gefunden werden.

Bei JNK 1/2 existieren noch je 2 unterschiedliche Spleißformen die als α-und β-Form bezeichnet werden. JNK1/2 sind in nahezu allen Geweben lokalisiert, während JNK3 primär im Gehirn vorkommt.

3. Funktion

JNKs werden durch eine Vielzahl von Stressfaktoren wie Entzündungen, Hitzeschock, UV-Strahlung und Pathogenen aktiviert. JNKs wiederum phosphorylieren eine Vielzahl von anderen Proteinen wie:

Insbesondere JNK1 ist an der Regulation zahlreicher Zytokine beteiligt, indem es den Transkriptionsfaktor Aktivator-Protein-1 (AP-1) aktiviert.

Stichworte: MAPK
Fachgebiete: Biochemie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dipl.-Biol. Timo Freyer
Biologe/in | Chemiker/in | Naturwissenschaftler/in
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:53
9.417 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...