logo Einloggen

Hitzeschockprotein

(Weitergeleitet von Hitzeschock-Protein)

Synonym: heat shock protein, HSP

1. Definition

Als Hitzeschockproteine bezeichnet man Proteine, die exprimiert werden, wenn Zellen einer erhöhten Temperatur oder anderen zellulären Stressfaktoren (z.B. Hypoxie oder Infektion) ausgesetzt werden.

2. Einteilung

Hitzeschockproteine werden nach ihrem Molekulargewicht eingeteilt. Die Bezeichnungen Hsp60, Hsp70 and Hsp90 stehen für die am besten erforschten Hitzeschockproteine, die ein Molekulargewicht von 60, 70 and 90 kDalton aufweisen.

3. Funktion

Hitzeschockproteine spielen eine wichtige Rolle bei der Proteinfaltung und der Stabilisierung von Proteinen in zellulären Stresssituationen. Sie schützen Proteine unter anderem vor Denaturierung und Aggregation.

Auch unter normalen Bedingungen werden von Zellen geringe Mengen an Hitzeschockproteinen gebildet, die als so genannte Chaperone an der korrekten Faltung und Reifung von Proteinen beteiligt sind. Diese nicht durch Zellstress induzierten Hitzeschockproteine werden auch "heat shock cognates", kurz HSC genannt.

Stichworte: Protein
Fachgebiete: Biochemie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Bijan Fink
Arzt | Ärztin
Zekjiri Ardit
Student/in der Humanmedizin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
10.01.2020, 16:29
41.818 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...