Als Ossifikationsstörung bezeichnet man eine Störung der Knochenneubildung (Ossifikation), die im weiteren Sinn auch den Knochenabbau betrifft, da beide Prozesse dynamisch zusammenhängen. Ossifikationsstörungen führen zu Funktionsdefekten des betroffenen Knochens und resultieren in einer verminderten Belastbarkeit.
Die Ursachen von Ossifikationsstörung sind vielfältig und umfassen u.a. Gendefekte, Störung der Osteoblasten- und/oder Osteoklastentätigkeit, Infektionen (z.B. Knochentuberkulose, Syphilis), biomechanische Faktoren (mangelnde Ruhigstellung von Frakturen) und Tumoren.
Ossifikationsstörungen können angeboren oder erworben sein sowie generalisiert oder lokalisiert auftreten. Beispiele sind:
Tags: Knochen, Krankheitsgruppe
Fachgebiete: Orthopädie
Diese Seite wurde zuletzt am 6. März 2018 um 11:53 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.