logo Einloggen

Klippel-Feil-Syndrom

nach Maurice Klippel (1858-1942) and André Feil (*1884), französische Neurologen
Synonym: kongenitale Halswirbelsynostose
Englisch: Klippel-Feil syndrome

1. Definition

Das Klippel-Feil-Syndrom ist ein seltenes, angeborenes Fehlbildungssyndrom der Halswirbelsäule (HWS), sowie ggf. anderer Körperpartien. Dabei kommt es zu einer Verschmelzung von zwei oder mehreren Halswirbeln, gelegentlich auch der gesamten HWS. Die Ätiologie ist unklar.

2. Symptome

Das Klippel-Feil-Syndrom kann mit vielen verschiedenen Symptomen einhergehen. Diese Symptome können sein:

  1. Skoliose
  2. Kyphose
  3. Sprengel-Deformität (einseitiger Hochstand der Scapula)
  4. Cheiloschisis (Lippenspalte)
  5. Spina bifida
  6. Duane-Syndrom (angeborene Augenmuskellähmung)
  7. Diastematomyelie (Aufteilung des Spinalkanals in der sagittalen Ebene durch knöcherne oder bindegewebige Strukturen)

Zudem können Fehlbildungen des Herzens und der Nieren auftreten.

Stichworte: Eponym, Fehlbildung
Fachgebiete: Kinderheilkunde

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. med. Karolina Kerschl
Arzt | Ärztin
Dr. Josua Decker
Arzt | Ärztin
Tareq Buqai
Student/in der Humanmedizin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:55
49.841 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...