(Weitergeleitet von Augenmuskellähmung)
Synonyme: Augenmuskellähmung, Ophthalmoplegia
Englisch: ophthalmoplegia
Der Begriff Ophthalmoplegie bezeichnet eine Lähmung der Augenmuskulatur.
Man unterscheidet:
Die Ursache liegt in einer Läsion eines oder mehrer Hirnnerven, die die Augenmuskeln motorisch innervieren (Okulomotoriusparese, Trochlearisparese, Abducensparese) oder in einer Unterbrechung der internukleären Verbindung der Hirnnervenkerne III und VI (internukleäre Ophthalmoplegie).
Ein weiterer Grund kann eine Mitochondriopathie wie bei der chronisch-progredienten externe Ophthalmoplegie (CPEO) sein. In diesem Fall entsteht die Ophthalmoplegie aufgrund einer Störung der Atmungskette in der mitochondrialen Energiegewinnung. Das wirkt sich besonders auf Systeme aus, die einen hohen Energieverbrauch haben.
Tags: Augenmuskeln, Lähmung, Parese, Schielen
Fachgebiete: Neurologie
Diese Seite wurde zuletzt am 17. Mai 2018 um 14:29 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.
Stud.med.dent. Sascha Alexander Bröse
Student/in der Zahnmedizin