(Weitergeleitet von Nervus statoacusticus)
Synonyme: Hörnerv, Nervus VIII, 8. Hirnnerv, Nervus statoacusticus
Englisch: vestibulocochlear nerve
Der paarige Nervus vestibulocochlearis ist der 8. Hirnnerv. Er leitet die von den inneren Haarzellen kommenden elektrischen Impulse zum Hirnstamm auf die Hörbahn sowie Impulse von den Sinneszellen des Vestibularorgans zu den zentralen Vestibulariskernen. Zusätzlich führt er efferente Fasern, welche die äußeren Haarzellen modulieren.
Der Nervus vestibulocochlearis formt sich aus zwei Anteilen, einer Radix cochlearis (acusticus) und einer Radix vestibularis (staticus) .
Beide Radices werden von einer gemeinsamen Bindegewebshülle umgeben und ziehen durch den Meatus acusticus internus zum Porus acusticus internus, an dem sie in die hintere Schädelgrube eintreten. Der Nerv zieht am Unterrand der Pons unmittelbar kaudolateral des Nervus facialis in den Hirnstamm hinein. Hier trennen sich die vestibulären und cochleären Fasern wieder auf und ziehen zu den entsprechenden Hirnnervenkernen.
Die Fasern des Nervus vestibulocochlearis enden in Kerngebieten und werden von dort weitervermittelt:
Ein Ausfall des Nervus vestibulocochlearis führt zu Taubheit und Gleichgewichtsstörungen. Die Funktionsfähigkeit des Nerven wird mit der BERA gemessen.
Tags: Gehör, Gleichgewicht, Hirnnerv, Nerv, Nervus statoacusticus
Fachgebiete: Kopf und Hals
Diese Seite wurde zuletzt am 6. Februar 2022 um 22:13 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.
Stud.med.dent. Sascha Alexander Bröse
Student/in der Zahnmedizin