Nalmefen
Handelsname: Selincro®
Englisch: Nalmefene
Definition
Nalmefen ist ein Arzneistoff, der früher zur Behandlung von Opiatüberdosierungen eingesetzt wurde. Zur Zeit (2020) wird Nelmefen bei erwachsenen Männern und Frauen mit Alkoholabhängigkeit und einem Alkoholkonsum von mehr als 60 bzw. 40 g Alkohol pro Tag während der Ausstiegsphase mit der Intention der Trinkmengenreduktion eingesetzt.
Einnahme
Der Wirkstoff soll nur für den Bedarfsfall eingenommen werden. Die Dosis soll dabei ein bis zwei Stunden vor Alkoholaufnahme als Tablette zugeführt werden. Eine Verschreibung ist laut EMA nur zulässig, wenn keine körperlichen Entzugssymptome vorliegen, noch eine Entgiftung in Erwägung gezogen wird.
Wirkungsweise
Alkoholgenuss bewirkt im mesolimbischen System eine Dopaminfreisetzung, die zusätzlich durch Endorphinfreisetzung erleichtert wird. Je mehr Dopamin freigesetzt wird, desto größer die Lust auf die Einnahme von Alkohol. Nelmefen soll dem Effekt des Alkoholgenusses entgegenwirken und damit den jeweiligen Alkoholkonsum reduzieren. Diese Wirkung beruht wahrscheinlich auf einer Modulation des meso-kortiko-limbischen Systems.