Unter einer Marklagergliose versteht man die Vermehrung von Gliazellen im Marklager des Gehirns unterhalb der Hirnrinde.
Die Marklagergliose ist die Folge einer Marklagerläsion, nach der es zum Ersatz von funktionalem Nervengewebe durch Gliazellen gekommen ist. Sie ist eine Lokalisationsform der Gliose.
Marklagergliosen können verschiedene Ursachen haben, u.a.:
Das Standardverfahren zur Feststellung von Marklagergliosen ist das Schädel-MRT. Ob eine im MRT nachgewiesene Marklagergliose Krankheitswert hat oder nicht, ist im Wesentlichen davon abhängig, ob begleitende neurologische Symptome vorhanden sind. Die Bildgebung allein ist - vor allem bei unspezifischen Läsionen - nicht aussagekräftig. Bei älteren Patienten sind Marklagergliosen ein relativ häufiger Nebenbefund.
Tags: Gliazellen, Narbe
Fachgebiete: Pathologie
Diese Seite wurde zuletzt am 10. Januar 2023 um 09:22 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.