logo Einloggen

Marklager

Synonym: "Meditullium" (veraltet)

1. Definition

Der Begriff Marklager bezeichnet die zentrale weiße Substanz des Gehirns, die man unterhalb der Großhirn- und Kleinhirnrinde findet.

2. Hintergrund

Das Marklager enthält vor allem Nervenfasern, welche die Nervenzellen der grauen Substanz untereinander verbinden sowie Gliazellen. Der Begriff "Mark" bezieht sich auf die Myelinscheiden der Nervenfasern. Sie rufen die makroskopisch hellere Färbung des Marklagers hervor.

3. Klinik

Das Marklager stellt sich im T1-gewichteten MRT der Schädelregion hyperintens dar, d.h. es erscheint heller als die Hirnrinde. In der T2-Wichtung ist das Marklager hypointens, d.h. signalärmer abgebildet als die Hirnrinde.

Eine reaktive Vermehrung von Gliazellen im Marklager bezeichnet man als Marklagergliose.

Stichworte: Gehirn, Organteil
Fachgebiete: Zentralnervensystem

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Maximilian Steindl
Student/in der Humanmedizin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
22.06.2018, 12:13
47.452 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...