Synonyme: T2-Gewichtung, T2-gewichtetes Bild, T2-Sequenz, T2w
Englisch: T2-weighted MRI scan, T2-weighted imaging
Als T2-Wichtung, kurz T2w, bezeichnet man eine Kontrastdarstellung von MRT-Bildern, bei der die Repetitionszeit (TR) und die Echozeit (TE) so gewählt werden, dass die untersuchten Gewebe vor allem durch ihre T2-Relaxationszeit, und weniger ihre T1-Relaxationszeit differenziert werden.
siehe auch: T1-Wichtung
Es gilt, die TR und die TE so zu wählen, dass die T2 kontrastbildend ist und nicht die T1. Somit will man also den T1-Kontrast minimieren, was man durch Wahl einer langen Echozeit (TE) erreichen kann. Die Parameter einer Sequenz mit T2w sind wie folgt zu wählen:
In der T2-Wichtung erscheinen stationäre Flüssigkeiten hyperintens, so dass sich flüssigkeitsgefüllte Körperstrukturen (z.B. Liquorräume) hell darstellen. Die T2-Wichtung eignet sich vor allem zur Darstellung von Ödemen und Ergussbildungen, aber auch zur Unterscheidung von Zysten und soliden Tumoren.
Eine Variante der T2-Wichtung ist die T2*-Wichtung.
Tags: MRT
Fachgebiete: Radiologie
Diese Seite wurde zuletzt am 1. September 2022 um 15:09 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.