Synonyme: Augenliderkrankung, Lid(rand)anomalie
Liderkrankungen des Hundes sind Erkrankungen bzw. anatomische Abweichungen (Anomalien) der Augenlider, die entweder angeboren (kongenital), vererbt (hereditär) oder erworben sind.
Liderkrankungen des Hundes können anhand ihrer Ätiologie in drei Gruppen unterteilt werden:
Erkrankung | Synonym | Information |
---|---|---|
Atresia palpebrarum | Ancyloblepharon congenitum | fehlende Lidspalte |
Ophthalmia neonatorum | neonatale Konjunktivitis | Konjunktivitis von Neugeborenen |
Lidkolobom | Lidagenesie, Lidaplasie | Fehlen von Teile des Lides bzw. Lidrandes |
Makroblepharon | Euryblepharon | zu große Lidspalte |
Mikroblepharon | Blepharophimose | zu kleine Lidspalte |
Erkrankung | Synonym | Information |
---|---|---|
Distichiasis | zusätzliche Wimpernreihe aus den Meibom-Drüsen | |
Ektopische Zilie | aberrante Zilie | Wimpern, die aus Konjunktiva Richtung Bulbus wachsen |
Trichiasis | physiologisch positionierte Haare mit unphysiologischer Wachstumsrichtung | |
Entropium | Rolllid | Einwärtsdrehung des Augenlids |
Ektropium | "offenes Auge" | Auswärtsdrehung des Augenlids |
Erkrankung | Synonym | Information |
---|---|---|
Belpharitis | Lidentzündung | Entzündung der Augenlider |
Hordeolum | Gerstenkorn | eitrige Entzündung einer Liddrüse |
Chalazion | Hagelkorn | nicht-schmerzhafte Schwellung am Augenlidrand |
Horner-Syndrom | Ptosis, Miosis, Enophthalmus | |
Lagophthalmus | "Hasenauge" | unvollständiger Lidschluss |
Blepharospasmus | Lidkrampf | krampfartiger Schluss der Augenlider |
Tags: Augenerkrankung, Augenlid, Hund, Liderkrankung, Ophthalmologie
Fachgebiete: Augenheilkunde, Veterinärmedizin
Diese Seite wurde zuletzt am 23. Februar 2021 um 07:39 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.