Kernverschiebung
1. Definition
Kernverschiebung bezeichnet eine veränderte Reifungsverteilung von neutrophilen Granulozyten im peripheren Blut. Dabei kann entweder eine Linksverschiebung oder eine Rechtsverschiebung beobachtet werden.
2. Formen
Die Analyse der Kernverschiebung erfolgt im Differentialblutbild und liefert wichtige Hinweise für die Diagnostik von Infektionen, Entzündungen, hämatologischen Störungen und Mangelzuständen.
Linksverschiebung | Rechtsverschiebung | |
---|---|---|
Befund | Auftreten unreifer Vorstufen der Granulozyten im Blut (z.B. Myelozyten, Metamyelozyten, stabkernige Granulozyten) | Überwiegen hypersegmentierter neutrophiler Granulozyten (mehr als 5 Kernsegmente) |
Erkrankungen |
|
|
3. Quelle
- Dörner, Klinische Chemie und Hämatologie, 7. Auflage, Thieme, Stuttgart/New York, 2009