von lateinisch: truncus - Stamm und cerebrum - Hirn
Synonyme: Truncus encephali
Englisch: brain stem
Als Hirnstamm oder Truncus encephali bezeichnet man den unter den beiden Großhirnhemisphären (Hemispheria cerebri) und dem Kleinhirn (Cerebellum) liegenden Gehirnabschnitt beim Haussäugetier.
Im Gegensatz zur Humanmedizin zählen folgende Abschnitte zum Hirnstamm (von rostral nach kaudal):
Abschnitt | Hauptbestandteile |
---|---|
Diencephalon | |
Mesencephalon | |
Pons |
|
Medulla oblongata |
|
Der kaudale oder auch untere Hirnstamm umfasst das Mesencephalon, die Pons und die Medulla oblongata. Im klinischen Sprachgebrauch werden diese drei Anteile auch oft als Hirnstamm verstanden. Alle drei Abschnitte gehen kontinuierlich ineinander über und weisen einen ähnlichen inneren Aufbau auf, der aus vier übereinander liegenden Elementen besteht:
Element | Aufbau |
---|---|
Basis: |
|
Tegmentum (Haube): |
|
Ventrikelsystem: | |
Tectum mesencephali (Dach): |
|
Tags: Gehirn, Haussäugetier
Fachgebiete: Anatomie, Veterinärmedizin
Diese Seite wurde zuletzt am 23. Dezember 2019 um 20:17 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.