logo Einloggen

Hinterdarm

Englisch: hindgut

1. Definition

Als Hinterdarm bezeichnet man in der Embryologie einen Teil des embryonalen Verdauungstraktes, der vom linken Drittel des Colon transversum bis zur Kloake reicht.

2. Verlauf

Als proximale anatomische Grenze zwischen Mitteldarm und Hinterdarm gilt jener Bereich im distalen Drittel des Colon transversum, in dem die arterielle Versorgung wechselt. Der Mitteldarm wird aus den Ästen der Arteria mesenterica superior, der Hinterdarm durch die Arteria mesenterica inferior versorgt. Der Cannon-Böhm-Punkt befindet sich ebenfalls im proximalen Bereich des Hinterdarms.

Der Hinterdarm endet zunächst blind in der Kloake. Er ist durch die Kloakenmembran von der ektodermalen Afterbucht, dem Proktodeum, getrennt. Anders als beim Mitteldarm erfährt der Hinterdarm keine Darmdrehung - stattdessen wird er durch den aus dem Nabelzölom rückkehrenden Mitteldarm auf die linke Seite verdrängt.

3. Embryologie

Aus dem Hinterdarm entstehen neben dem linken Drittel des Colon transversum, dem Colon descendens und Colon sigmoideum ebenfalls das Rektum, ein Teil des Analkanals und die Epithelien von Harnblase und Urethra.

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Stud.med.dent. Sascha Alexander Bröse
Student/in der Zahnmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Simon Lange
Student/in der Humanmedizin
Bijan Fink
Arzt | Ärztin
Dr. med. Ibrahim Güler
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:12
7.336 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...