logo Einloggen

Hallermann-Streiff-Syndrom

nach den Ophthalmologen Wilhelm Hallermann (1909–2005) und Enrico Bernardo Streiff (1908–1988)
Synonyme: Okulo-mandibulo-faziales Syndrom, Hallermann-Streiff-François-Syndrom
Englisch: oculomandibulodyscephaly, oculomandibulofacial syndrome, Hallermann–Streiff syndrome

1. Definition

Das Hallermann-Streiff-Syndrom, kurz HSS, ist ein sehr seltenes, idiopathisches Fehlbildungssyndrom, das mit Dysmorphien des Kopfes einhergeht.

2. Epidemiologie

Weltweit wurden bisher weniger als 200 Fälle beschrieben (Stand 2021).

3. Ätiologie

Das Hallermann-Streiff-Syndrom tritt sporadisch auf. Eine eindeutige genetische Ursache konnte bislang (2021) nicht nachgewiesen werden. Eine Assoziation mit Mutationen des GJA1-Gens wird vermutet.

4. Klinik

Folgende Veränderungen sind Teil des charakteristischen Erscheinungsbildes:

Zudem treten kognitive Defizite und akzessorische Worm-Knochen auf.

5. Trivia

Die Gesichtsanomalien können aufgrund der gebogenen Nase und des kleinen Kinns an ein vogelartiges Aussehen erinnern, weshalb ursprünglich der pejorative Begriff "Vogelgesicht" verwendet wurde.

6. Literatur

Stichworte: Fehlbildungssyndrom
Fachgebiete: Kinderheilkunde

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Lukas Knedla
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Inga Haas
DocCheck Team
Natascha van den Höfel
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:58
4.357 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...