logo Einloggen

Worm-Knochen

nach dem dänischen Anatom Olaus Wormius (1588–1654)
Synonyme: Wormsche Knochen, multiple Schaltknochen, Ossa epactalia, Ossa suturalia
Englisch: wormian bones

1. Definition

Worm-Knochen sind variabel auftretende Schaltknochen, die innerhalb der Schädelnähte des Neurocraniums liegen.

2. Epidemiologie

Die isoliert auftretenden Worm-Knochen sind bei ca. 17 % der Erwachsenen der europäischen Bevölkerung und darunter häufiger bei Männern als bei Frauen nachzuweisen. Die Häufigkeit ist global gesehen und zwischen verschiedenen ethnischen Gruppen sehr unterschiedlich. Die weltweit höchste Prävalenz liegt mit ca. 80 % in China vor.

3. Vorkommen

Worm-Knochen können isoliert oder in Assoziation mit bestimmten Erkrankungen auftreten. Dazu gehören:

4. Anatomie

Am häufigsten sind die Worm-Knochen an der Sutura lambdoidea, Sutura sphenoparietalis oder am Bregma aufzufinden. Einigen der akzessorischen Knochen sind eigene Namen zugewiesen:

Stichworte: Schaltknochen
Fachgebiete: Anatomie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Lukas Knedla
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Inga Haas
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:05
1.999 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...