logo Einloggen

Hämophthalmus

Englisch: hemophthalmos

1. Definition

Als Hämophthalmus bezeichnet man ein Hämatom, das sich im Glaskörper bzw. in der Augenvorderkammer befindet.

2. Nomenklatur

Blutungen der Augenvorderkammer werden als Hyphäma bezeichnet. Im posterioren Teil des Auges können Glaskörperblutungen auftreten.

3. Ätiologie

Mögliche Ursachen für die Entstehung eines Hämophthalmus sind beispielsweise:

4. Klinik

Ein Hämophthalmus führt durch Eintrübung des Kammerwassers und/oder Glaskörpers zu Sehstörungen. Typische Symptome sind rötlich-bräunliche Schleier im Gesichtsfeld und Rußregen.

5. Therapie

In der Regel kommt es zu einer spontanen Resorption des Hämatoms. Mögliche Behandlungsoptionen sind eine Vitrektomie oder eine Spülung der Vorderkammer.

6. Literatur

Fachgebiete: Augenheilkunde

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Fiona Walter
DocCheck Team
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Michael Unterhofer
Arzt | Ärztin
Dr. rer. nat. Janica Nolte
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:04
779 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...