(Weitergeleitet von Glukuronidierung)
Englisch: glucuronidation
Unter Glucuronidierung versteht man die Bindung von Glucuronsäure an ein Substrat. Die Glucuronidierung ist ein wichtiger Phase II-Mechanismus bei der Metabolisierung von Arzneistoffen, Steroidhormonen, Glukokortikoiden, Bilirubin und anderen lipophilen Substanzen (Biotransformation).
Die Glucuronidierung wird durch das Enzym UDP-Glucuronosyltransferase katalysiert. Dabei entsteht unter Verbrauch von UTP die aktivierte Form der Glucuronsäure, die UDP-Glucuronsäure. Unter Abspaltung des UDP am C1-Kohlenstoffatom der UDP-Glucuronsäure wird Glucuronsäure schließlich über eine glycosidische Bindung mit dem Substrat an C1 verknüpft.
Die Glucuronidierung findet im endoplasmatischen Retikulum der Hepatozyten in der Leber statt. Die entstehenden Glucuronide sind wesentlich hydrophiler als die Ausgangssubstrate, was die Ausscheidung über die Niere erleichtert.
Tags: Arzneistoffe, Glucuronid, Metabolismus, UDP
Fachgebiete: Biochemie
Diese Seite wurde zuletzt am 20. Februar 2018 um 14:08 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.