logo Einloggen

Uridintriphosphat

(Weitergeleitet von UTP)

Englisch: uridine triphosphate

1. Definition

Uridintriphosphat, kurz UTP, ist ein Nukleosidtriphosphat, das die Base Uracil enthält.

2. Chemie

Uridintriphosphat hat die Summenformel C9H15N2O15P3 und eine molare Masse von 484,14 g/mol. Es besteht aus folgenden Bestandteilen:

  • Pentose: Ribose, 5-Ring-Zucker, an C2 und C3 eine Hydroxygruppe
  • Stickstoffhaltige Base: Uracil am C1-Atom der Ribose
  • Phosphat: Phosphat ist über eine Phosphorsäuredieesterbindung mit dem C5-Atom der Ribose verknüpft. Als Triphosphat enthält es zwei weitere mit der ersten verbundene Phosphatgruppen.

3. Vorkommen

UTP ist ein Grundbaustein der RNA bzw. mRNA. UTP ist nicht in der DNA zu finden. Dort wird anstelle von UTP der Baustein Thymidintriphosphat (TTP) verwendet. UTP wird wie andere Nukleinsäuren über eine Phoshpodiesterbindung mit anderen Nukleotiden verknüpft.

4. Funktion

5. Derivate

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Dr. MSc. Benjamin-Andreas Berk
Tierarzt | Tierärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
med. prakt. Jlian van Krimpen
Arzt | Ärztin
Grischa Golenia
Student/in der Humanmedizin
Dipl.-Biol. Timo Freyer
Biologe/in | Chemiker/in | Naturwissenschaftler/in
Julia Offe
Sonstiger medizinischer Beruf
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:52
15.603 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...