logo Einloggen

Fertilitätsprotektion

Englisch: fertility preservation

1. Definition

Unter Fertilitätsprotektion versteht man den Erhalt der Fortpflanzungsfähigkeit vor dem Hintergrund eines drohenden Fertilitätsverlusts. Im engeren Sinn versteht man darunter Maßnahmen, die bei bestimmten Erkrankungen oder fertilitätsgefährdenden medizinischen Eingriffen zum Einsatz kommen. Die Verschiebung des Kinderwunsches in eine spätere Lebensphase aus nicht-medizinischen Gründen (Social Egg Freezing) zählt jedoch ebenfalls zur Fertilitätsprotektion.

2. Indikation

Eine Fertilitätsprotektion ist indiziert bei:

Eine mögliche gonadale Schädigung hängt dabei auch vom Patientenalter, der Art der Therapie sowie Dauer und Dosis ab.

3. Therapieoptionen

Je nach individueller Situation kommen folgende fertilitätsprotektive Maßnahmen in Frage:

4. Sonstiges

Die Fortschritte in der Reproduktionsmedizin, wie auch die signifikante Zunahme der Überlebensraten bei vielen malignen Erkrankungen, haben dazu geführt, dass der Fertilitätsprotektion eine bedeutendere Rolle zukommt. Das 2006 gegründet Netzwerk FertiPROTEKT besteht aus Onkologen, Rheumatologen und Reproduktionsmedizinern. Sie beraten und behandeln Patienten vor keimzellschädigenden Therapien basierend auf den neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen.

5. Kostenübernahme

Seit dem Inkrafttreten der Richtlinie zur Kryokonservierung am 15.11.2022 besteht in Deutschland für Versicherte unter bestimmten Umständen ein Leistungsanspruch auf Kryokonservierung von Keimzellen bei keimzellschädigenden Therapien.

6. Literatur

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. rer. nat. Maximilian Schuff
Biologe/in | Chemiker/in | Naturwissenschaftler/in
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Natascha van den Höfel
DocCheck Team
Dr. rer. nat. Janica Nolte
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:14
1.346 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...