logo Einloggen

Genetische Prädisposition

(Weitergeleitet von Genetische Veranlagung)

Synonyme: genetische Veranlagung, genetische Disposition, familiäre Prädisposition
Englisch: genetic predisposition

1. Definition

Unter der genetischen Prädisposition, häufig auch genetische Disposition genannt, versteht man die genetisch, d.h. erblich bedingte Anlage bzw. Empfänglichkeit (Prädisposition) eines Organismus für bestimmte Erkrankungen.

2. Hintergrund

Die genetische Prädisposition ist durch die in der DNA kodierten Gene eines Menschen determiniert. Mutationen bzw. Schäden in bestimmten Abschnitten, z.B. Tumor-Suppressorgenen oder Reparaturgenen, haben ein verändertes Reaktionsmuster auf schädigende Umweltreize (Krankheitserreger, Strahlung usw.) zur Folge.

In den meisten Fällen ist die genetische Prädisposition eines Menschen nicht mit einfachen klinischen Methoden zu erfassen, da der Phänotyp des Betroffenen keine Besonderheiten aufweist. Zur Bestimmung der genetischen Prädisposition werden daher molekularbiologische oder zytogenetische Testverfahren eingesetzt, wie die PCR (Gendiagnostik).

Stichworte: Prädisposition
Fachgebiete: Genetik

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Dr. med. univ. Mats Klas
DocCheck Team
Federico Heinz
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. med. Linnea Mathies
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:00
71.647 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...