logo Einloggen

Exterozeptor

1. Definition

Exterozeptoren sind Rezeptoren, die an der Außenwahrnehmung eines Lebewesens (Exterozeption) beteiligt sind. Es handelt sich dabei um spezielle Rezeptoren zur Messung von Temperatur, Vibrationen, Sinneseindrücken und anderen Außenreizen.

2. Hintergrund

Die entsprechenden Rezeptoren für die Wahrnehmung aus dem Körper stammender Reize heißen Interozeptoren. Die Unterscheidung ist allerdings nicht trennscharf, da die Tiefensensibilität beispielsweise nicht nur äußere Reize, sondern auch innere Reize registriert.

3. Beispiele

4. Verschaltungen

Stichworte: Reiz, Rezeptor
Fachgebiete: Physiologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Cathi Wodi
Student/in (andere Fächer)
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Gunnar Römer
Medizinjournalist/in
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
13.10.2014, 13:43
15.137 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...