logo Einloggen

Elektronentransferierendes Flavoprotein

Englisch: electron-transferring flavoprotein

1. Definition

Ein elektronentransferierendes Flavoprotein, kurz ETF, ist ein Enzym, das Elektronen von anderen Flavoproteinen übernimmt und sie an die Atmungskette überträgt.

2. Genetik

ETFs bestehen aus zwei Untereinheiten. Die α-Untereinheit wird durch das ETFA-Gen auf Chromosom 15 an Genlokus 15q24.2 - q24.3 kodiert, die β-Untereinheit durch das ETFB-Gen auf Chromosom 19 an Genlokus 19q13.41.

3. Biochemie

ETFs befindet sich in der mitochondrialen Matrix und übertragen Elektronen von mindestens 14 verschiedenen Enzymen – insbesondere von Dehydrogenasen wie z.B. Acyl-CoA-Dehydrogenasen – die an verschiedenen Stoffwechselwegen beteiligt sind. Dabei können die FAD oder AMP als Cofaktoren binden. Im Falle von FAD erfolgt der Elektronentransfer durch die Übertragung des Cofaktors auf das ETF, das die Elektronen weiter über die ETF-Ubichinon-Oxidoreduktase auf Ubichinon überträgt.

4. Klinik

Mutationen in den Genen ETFA und ETFB sind mit dem multiplen Acyl-CoA-Dehydrogenase-Mangel (MADM) assoziiert.

5. Literatur

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Lukas Ignucz
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. rer. nat. Fabienne Reh
DocCheck Team
Miriam Dodegge
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:14
2.722 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...