logo Einloggen

Elektron

(Weitergeleitet von Elektronen)

von griechisch: elektron - Bernstein
Englisch: electron

1. Definition

Elektronen sind negativ geladene Elementarteilchen, die die "Hülle" eines Atoms bilden.

2. Hintergrund

Als Elektronenwolke bezeichnet man die modellhafte Vorstellung von kugelartigen oder hantelförmigen Schalen (Orbitale) um den Atomkern herum, in denen sich die Elektronen eines Atoms befinden. Hierbei handelt es sich jedoch nicht um feste Räume, sondern mit Hilfe mathematischer Formeln (vergleiche: Schrödinger-Gleichung) errechnete Zonen, die die größte Aufenthaltswahrscheinlichkeit des Elektrons darstellen.

Stichworte: Atom
Fachgebiete: Chemie, Physik

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Nils Nicolay
Student/in
Miriam Dodegge
DocCheck Team
Frank Michael Rauch
Sonstiger medizinischer Beruf
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Zekjiri Ardit
Student/in der Humanmedizin
Jannik Blaschke
Arzt | Ärztin
Dr. med. Linnea Mathies
Arzt | Ärztin
Georg Graf von Westphalen
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:14
18.731 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...