logo Einloggen

EP3-Rezeptor

Synonyme: Prostaglandin E2 Rezeptor EP3, PTGER3
Englisch: prostaglandin E2 receptor EP3 subtype, PGE2 receptor EP3 subtype, prostanoid EP3 receptor

1. Definition

Der EP3-Rezeptor ist ein Rezeptor für Prostaglandin E2. Er zählt zu den Gi-gekoppelten Rezeptoren

2. Genetik

Der EP3-Rezeptor wird durch das PTGER3-Gen auf Chromosom 1 an Genlokus 1p31.1 kodiert.

3. Biochemie

Es existieren verschiedene Spleißvarianten des EP3-Rezeptors. Die Isoform EP3A besteht aus 390 Aminosäuren und hat ein Molekulargewicht von 43 kDa. Der EP3-Rezeptor wird vor allem in den Nieren exprimiert.

4. Funktion

Die Aktivierung des EP3-Rezeptor durch Prostaglandin E2 führt über die gekoppelten G-Proteine einerseits zur Inhibition der Adenylatzyklase, andererseits zu einem Anstieg der intrazellulären Calciumkonzentration.

Der EP3-Rezeptor spielt eine Rolle bei folgenden Prozessen:

Zudem schützt er die Magenschleimhaut vor Ansäuerung durch Inhibition der Protonenpumpen in Parietalzellen sowie durch Bildung einer Schutzschicht mittels Bikarbonat- und Muzinsekretion.

5. Pharmakologie

Prostaglandinanaloga wie Dinoproston und Misoprostol binden an EP3-Rezeptoren und aktivieren diese.

6. Quellen

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. rer. nat. Janica Nolte
DocCheck Team
Fridolin Bachinger
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:10
5.218 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...