logo Einloggen

EBNA1-IgG-Antikörper

Synonyme: Anti-EBV (EBNA-1) IgG, EBNA1-IgG-Ak, anti-EBNA1-Antikörper
Englisch: EBNA1 antibody

1. Definition

EBNA1-IgG-Antikörper sind Antikörper gegen das Epstein–Barr nuclear antigen 1 (EBNA1). Sie treten etwa 6 bis 12 Wochen nach einer primären EBV-Infektion auf, teilweise auch später.

2. Hintergrund

EBNA1-IgG-Antikörper sind ein Spätphasenmarker einer EBV-Infektion. Sie erscheinen beim Übergang in die Latenzphase der Infektion und persistieren meist lebenslang in schwachen Titern. Bei etwa 5 % der Patienten sind sie nicht nachweisbar.

Neuere Studien (2022) geben Hinweise, dass EBNA1-Antikörper mit dem Protein GlialCAM im Zentralnervensystem kreuzreagieren und dadurch Multiple Sklerose hervorrufen können.[1]

3. Prävalenz

Aufgrund der hohen Durchseuchung der Bevölkerung finden sich bei entsprechenden Cut-off-Werten bei über 90 % der Blutspender EBNA1-IgG-Ak.

4. Nachweismethode

5. Material

6. Quellen

  1. Lanz TV, Brewer RC, Ho PP et al: Clonally expanded B cells in multiple sclerosis bind EBV EBNA1 and GlialCAM. Nature 603, 321–327 (2022).

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. med. Norbert Ostendorf
Arzt | Ärztin
Dr. rer. nat. Fabienne Reh
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:00
39.136 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...