logo Einloggen

HepaCAM

(Weitergeleitet von GlialCAM)

Synonym: GlialCAM, HEPN1, MLC2A, MLC2B

1. Definition

HepaCAM ist ein Zelladhäsionsmolekül (CAM), das zuerst im Lebergewebe entdeckt wurde. Es spielt eine Rolle bei der Anheftung von Zellen an die extrazelluläre Matrix sowie bei der Zellmigration und hemmt das Wachstum von Tumorzellen.

2. Genetik

Das gleichnamige Gen HEPACAM befindet sich auf Chromosom 11 an Genlokus 11q24.2.

3. Biochemie

HepaCAM ist ein Glykoprotein aus 416 Aminosäuren, das zu den Zelladhäsionsmolekülen der Immunglobulin-Superfamilie (IgSF CAM) gehört. Es besteht aus einer extrazellulären Domäne mit 2 Immunglobulin-ähnlichen Loops, einer Transmembrandomäne und einer zytoplasmatischen Domäne.

4. Klinik

Die Bildung von Autoantikörpern gegen HepaCAM ist ein Pathomechanismus der multiplen Sklerose.

Fachgebiete: Biochemie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
28.12.2022, 15:47
810 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...