Docetaxel
Handelsname: Taxotere
Englisch: Docetaxel
1. Definition
Docetaxel ist ein Arzneimittel, das zur Therapie von Krebserkrankungen angewendet wird, da es über eine zytostatische Wirkung verfügt.
2. Chemie
Die chemische Summenformel von Docetaxel lautet:
- C43H53NO14
Es handelt sich um einen weißen Feststoff mit einem Schmelzpunkt von 232 °C. Aufgrund seiner Unpolarität ist das Zytostatikum in Wasser komplett unlöslich. Chemisch gehört Docetaxel zur Gruppe der Taxane.
3. Synthese
Der Grundstoff für Docetaxel – Taxol – kommt aus der Pazifischen Eibe. Aufgrund des langsamen Wachstums dieser Baumart, ist Pharmaindustrie darauf angewiesen, auf die Substanz 10-Deacetyl-Baccatin III (10-DAB-III) auszuweichen, die in der Europäischen Eibe zu finden ist. Aus 10-DAB-III kann durch Veresterung Docetaxel gewonnen werden.
4. Wirkungsmechanismus
- stabile Bindung des Docetaxel-Moleküls an den Mikrotubuli-Apparat, wodurch der Spindelapparat der Zelle seine Funktion verliert
- es kommt zu einer völligen Blockade der Mitose und schließlich zur Apoptose
- die Metabolisierung von Docetaxel erfolgt in der Leber
5. Anwendungsgebiete
6. Nebenwirkungen
- Thrombozytopenie
- Anämie
- Neutropenie
- Neuropathie
- Leberfunktionsstörungen