von lateinisch: dirus - grausam; filum - Faden
Als Dirofilaria bezeichnet man eine Gattung fadenförmiger Nematoden (Rundwürmer) innerhalb der Familie Onchocercidae.
Vertreter der Gattung Dirofilaria parasitieren im Bindegewebe von Fleischfressern und Primaten. Dirofilaria immitis (Erreger der kardiovaskulären Dirofilariose) besiedelt vorzugsweise die Arteria pulmonalis und das Herz von Caniden (seltener auch von Feliden) und verursacht schwere Erkrankungen. Weitere wichtige Vertreter sind:
Dirofilaria-Arten befallen neben etlichen Haus- und Wildsäugetieren auch den Menschen, weshalb sie als Zoonoseerreger angesehen werden müssen. Beim Mensch verursachen Dirofilarien hauptsächlich subkutane Knoten (Dirofilariose), die vor allem in der oberen Körperhälfte ausgebildet sind. Ein Organbefall ist eher selten.
Tags: Haussäugetier, Mensch, Nematoda, Parasit, Zoonose
Fachgebiete: Parasitologie, Veterinärmedizin
Diese Seite wurde zuletzt am 11. März 2019 um 09:45 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.