Cryptococcus gattii
1. Definition
Cryptococcus gattii ist ein opportunistischer bis pathogener, bekapselter Hefepilz aus der Gattung Cryptococcus. Im Unterschied zu Cryptococcus neoformans kann C. gattii auch immunkompetente Personen infizieren. Er verursacht vorwiegend pulmonale und zerebrale Infektionen (z.B. Kryptokokkose, Kryptokokkenmeningitis).
2. Systematik
3. Vorkommen
Cryptococcus gattii kommt natürlicherweise in tropischen und subtropischen Regionen vor, insbesondere in Verbindung mit bestimmten Eukalyptusarten. Seit Anfang der 2000er-Jahre traten jedoch auch Ausbrüche in gemäßigten Klimazonen auf.
4. Pathogenese
Nach Inhalation der Sporen gelangt der Erreger in die Alveolen und kann eine primäre Lungeninfektion verursachen. Infolge hämatogener Streuung kann das zentrale Nervensystem (ZNS) betroffen sein.
5. Diagnostik
Der Erregernachweis erfolgt anhand einer Kultur auf Selektivagar. Als Proben eignen sich Sputum, bronchoalveoläre Lavage, Liquor oder Biopsate von Gehirn oder Lunge.
6. Therapie
Die Therapie von Cryptococcus-gattii-Infektionen richtet sich nach dem Schweregrad und der Organmanifestation.