Synonyme: CD55, DAF
Englisch: decay-accelerating factor
Der Complement Decay Accelerating Factor, kurz DAF, ist ein Oberflächenprotein, das an der Kontrolle des humanen Komplementsystems beteiligt ist und die körpereigenen Zellen vor Angriffen durch das System schützt.
DAF wird beim Menschen durch das Gen CD55 kodiert. Es befindet sich an Genlokus 1q32.2 und besteht aus 14 Exons.
DAF ist ein Glykoprotein mit einer Molekülmasse von etwa 70 kDa, das auf der Oberfläche aller zirkulierenden Blutzellen sowie im Stroma und den Epithel- und Endothelzellen exprimiert wird. Die Expressionsstärke hängt vom jeweiligen Gewebe- und Zelltyp ab.
CD55 hemmt die Bildung der Proteinkomplexe C4b2b und C3bBb (C3-Konvertasen), indem es Bb vom C3b dissoziiert und so die Spaltung von C3 durch die Konvertase unterbindet. Zusätzlich erhöht es die Abbauraten der C3- und C5-Konvertase.
Störungen in der Expression von DAF sind mit einer Reihe von Erkrankungen assoziiert, u.a. verschiedene Krebs- und Autoimmunerkrankungen, Malaria, exsudativen Gastroenteropathien, Multipler Sklerose und Rheumatoider Arthritis. Mit am bekanntesten ist die paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie.
Fachgebiete: Biochemie, Immunologie
Diese Seite wurde zuletzt am 4. November 2018 um 21:20 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.