logo Einloggen

Chronische induzierbare Urtikaria

1. Definition

Als chronische induzierbare Urtikaria, kurz CINDU, wird ein dermatologisches Krankheitsbild bezeichnet, bei dem Quaddeln reproduzierbar durch bestimmte Stimuli induziert werden.

2. Hintergrund

Der Begriff chronische induzierbare Urtikaria dient der Abgrenzung zur chronischen spontanen Urtikaria, da auch weitere Formen der Urtikaria chronisch verlaufen können. Dazu zählen:

Die anstrengungsinduzierte Urtikaria ist meist assoziiert mit einer IgE-vermittelten Allergie vom Soforttyp auf Nahrungsmittel (v.a. Weizen) und wird daher den Nahrungsmittelallergien bzw. der Anaphylaxie zugeordnet.

3. Klinik

Bei der CINDU bilden sich die einzelnen Quaddeln i.d.R. innerhalb von 2 Stunden zurück, mit Ausnahme der verzögerten Druckurtikaria. Die meisten Formen bestehen für mindestens 3 bis 5 Jahren.

4. Diagnose

Die Diagnose wird durch eine sorgfältige Anamnese, eine klinische Untersuchung und standardisierte physikalische Provokationstestungen gestellt.

Stichworte: Quaddel, Urtikaria
Fachgebiete: Dermatologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Bijan Fink
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
08.12.2019, 19:30
4.040 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...