logo Einloggen

Biliverdinreduktase


Englisch: biliverdin reductase

1. Definition

Die Biliverdinreduktase, kurz BVR, ist ein Enzym der EC-Klasse I (Oxidoreduktasen). Sie katalysiert die Reduktion von Biliverdin zu Bilirubin, dem Abbauprodukt von Häm.

2. Biochemie

Die BVR besteht aus 296 Aminosäuren und verwendet Zn2+ als Cofaktor. Es sind 2 Isoformen bekannt. Während BVR-A hauptsächlich in der Leber vorkommt, wird BVR-B vor allem während der Embryonalentwicklung exprimiert.

Die Biliverdinreduktase katalysiert die Umwandlung von Biliverdin zu Bilirubin unter Verwendung von NADPH (pH 8,7) oder NADH (pH 7,0).

Darüber hinaus fungiert sie als Kinase sowie als Transkriptionsfaktor der MAPK und ist daher im Zytoplasma und im Zellkern lokalisiert.

3. Klinik

BVR-A-Spiegel sind bei Diabetes mellitus Typ 2 reduziert. Eine verminderte BVR-A-Expression ist mit einer Dysfunktion von Adipozyten und der nichtalkoholischen Fettlebererkrankung assoziiert.

Die Biliverdinreduktase scheint auch eine Rolle bei der Entstehung der Leberfibrose nach Sauerstoffmangel zu spielen.

4. Quellen

Fachgebiete: Biochemie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Doc Hambrecht
Student/in der Pharmazie
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Miriam Dodegge
DocCheck Team
Dr. rer. nat. Fabienne Reh
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
03.09.2024, 17:49
353 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...