(Weitergeleitet von Backenmuskel)
von lateinisch: bucca - Backe
Synonyme: Backenmuskel, Wangenmuskel, Trompetermuskel, Musculus buccinatorius (veraltet)
Englisch: buccinator muscle
Der Musculus buccinator ist ein dünner viereckiger Muskel, der zur tiefen Schicht der mimischen Muskulatur des Mundes gehört. Er verändert durch seine Kontraktion die Form der Wangen.
Der Musculus buccinator hat seinen Ursprung an den Außenflächen der Alveolarfortsätze des Ober- und Unterkiefers, etwa in der Gegend der drei Backenzähne (Molaren), sowie an der Crista buccinatoria. Dorsal entspringen zusätzliche Faserzüge von der Vorderseite der Raphe pterygomandibularis, die den Muskel vom Musculus constrictor pharyngis superior trennt.
Die Fasern konvergieren in Richtung des Mundwinkels und verflechten sich hier im Modiolus mit den Fasern des Musculus orbicularis oris und untereinander. Zum Teil strahlen sie auch in die Haut der Ober- und Unterlippe ein.
Der Musculus buccinator wird von der Fascia buccopharyngealis bedeckt und ist damit der einzige mimische Muskel, der von einer eigenen Faszie bedeckt ist. Er befindet sich in enger anatomischer Beziehung mit dem Wangenfettkörper (Corpus adiposum buccae), der den Muskel vom Ramus mandibulae und vom Musculus masseter trennt. Nach innen hin schließt sich die Mundschleimhaut an. Gegenüber dem 2. Oberkiefermolaren durchstößt der Ausführungsgang der Ohrspeicheldrüse, der Ductus parotideus, den Muskel.
Der Musculus buccinator wird von den Rami buccales des VII. Hirnnervs (Nervus facialis) innerviert.
Der Musculus buccinator formt die Wangenkontur und zieht die Wange zusammen. Er schiebt dadurch während des Kauvorgangs die Nahrung zwischen die Zahnreihen. Des Weiteren hält er den Tonus der Wange während des Pfeifens oder Spielens eines Blasinstruments. Bei Neugeborenen spielt er eine essenzielle Rolle bei der Saugbewegung an der weiblichen Mamma.
Der Musculus buccinator bildet sich - wie die übrige mimische Muskulatur - aus dem Mesenchym des 2. Kiemenbogens.
Tags: 3D-Modell, Gesichtsmuskel, Mimik, Muskel
Fachgebiete: Kopf und Hals
Diese Seite wurde zuletzt am 23. Januar 2021 um 18:28 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.