Ausgedehnte SLAP-Läsion
Englisch: extended SLAP tear
Definition
Ausgedehnte SLAP-Läsionen sind bestimmte Formen der SLAP-Läsion, bei denen zusätzlich andere Anteile des Labrum glenoidale oder weitere Bänder des Schultergelenks mitbetroffen sind.
Hintergrund
SLAP-Läsionen sind Längsrisse des superioren Labrum glenoidale, die von anterior nach posterior reichen. Sie werden traditionell anhand der Snyder-Klassifikation in 4 Formen eingeteilt. Im Verlauf wurden noch weitere 8 Typen beschrieben. Dabei werden die Typen V bis XII und teilweise auch der Typ IV als ausgedehnte SLAP-Läsion zusammengefasst. Der Typ VI ist eigentlich keine ausgedehnte SLAP-Läsion, da sie nur das superiore Labrum betrifft.
Klassifikation
- Typ IV: Längsriss des superioren Labrums, der sich in den Beginn der langen Bizepssehne ausdehnt. Dabei kann sowohl eine partielle als auch eine komplette Ruptur der langen Bizepssehne vorliegen. Der Labrum-Bizeps-Anteil kann nach kaudal in den Gelenkspalt disloziert sein.
- Typ V: SLAP-Läsion mit Ausdehnung in eine Bankart-Läsion, das heißt ein Riss im Bereich des superioren Labrum mit Ausdehnung bis nach anteroinferior. Es handelt sich um die häufigste ausgedehnte SLAP-Läsion, die bei etwa 20 % der Patienten mit Bankart-Läsion und bei rund 15 % der Patienten mit SLAP-Läsion vorkommt. Die Läsion befindet sich in 11- bis 5-Uhr-Position.
- Typ VI: SLAP-Läsion Typ III mit instabilem Labrum-Flap, d.h. das anteriore oder posteriore Ende des Korbhenkelrisses ist abgelöst. Der komplexe Labrumriss befindet sich in 11- bis 1-Uhr-Position.
- Typ VII: SLAP-Läsion mit anteriorer Ausdehnung auf das Ligamentum glenohumerale medium. Die Läsion bedindet sich in 11- bis 3-Uhr-Position.
- Typ VIII: Superiorer Labrumriss in Kombination mit einer hinteren Bankart-Läsion, also mit Ausdehnung in das posteroinferiore Labrum. Er ähnelt der Typ-IIb-Läsion, ist aber ausgedehnter und erstreckt sich von 1 Uhr bis mindestens 9 Uhr. Der Typ VIII macht ca. 5 % aller ausgedehnten SLAP-Läsionen aus.
- Typ IX: SLAP-Läsion in Kombination mit einer Bankart- und einer hinteren Bankart-Läsion. Somit sind 270° bis 360° des Labrums abgelöst. Dieser Typ wird auch als "Triple Labral Lesion" bezeichnet und macht ca. 5 % aller ausgedehnten SLAP-Läsionen aus.
- Typ X: SLAP-Läsion mit Ausdehnung in das Rotatorenintervall. Die Läsion befindet sich in 11- bis 1-Uhr-Position.
- Typ XI: SLAP-Läsion mit Ausdehnung in das Ligamentum glenohumerale superius.
- Typ XII: SLAC-Läsion, d.h. SLAP-Läsion mit Ausdehnung auf die anteriore Rotatorenmanschette.
Die einzelnen Formen können auch kombiniert auftreten, z.B. SLAP-Läsion Typ IV/XI oder Typ X/XI.
Epidemiologie
Ausgedehnte SLAP-Läsionen treten in der Regel im 20. bis 40. Lebensjahr auf. Männer sind häufiger betroffen.
Ätiologie
Ausgedehnte SLAP-Läsionen entstehen meist durch ein akutes Trauma. Zum genauen Unfallmechanismus existieren teils widersprüchliche Angaben in der Literatur. Ursächlich sind häufig eine vordere oder hintere Schulterluxation oder ein Sturz auf den ausgestreckten Arm:
Typ | vordere Schulterluxation | hintere Schulterluxation | Sturz auf den ausgestreckten Arm |
---|---|---|---|
V | + | ||
VI | + | ||
VII | + | ||
VIII | + | ||
IX | + | ||
X | + | ||
XI | + | ||
XII | + |
Klinik
Ausgedehnte SLAP-Läsionen führen meist zu Schulterschmerzen. Bei den Typen V und IX kann weiterhin eine anteriore Schulterinstabilität vorliegen.
Diagnostik
SLAP-Läsionen können mittels MRT der Schulter oder MR-Arthrographie diagnostiziert werden. Häufig erfolgt anschließend eine Arthroskopie.
Therapie
Ausgedehnte SLAP-Läsionen werden in der Regel chirurgisch behandelt.
siehe auch: ausgedehnte Labrumläsion