logo Einloggen

ADAT

Synonym: tRNA-spezifische Adenosindesaminase
Englisch: tRNA-specific adenosine deaminase

1. Definition

ADATs, kurz für Adenosindesaminase für tRNA, sind Enzyme aus der Gruppe Desaminasen. Sie modifizieren die Base Adenosin in bestimmten tRNAs (RNA-Editing), woraus ein verändertes Basenpaarungsverhalten resultiert.

2. Funktion

Die ADAT katalysiert eine Desaminierung von Adenosin zu Inosin, das bevorzugt mit Cytosin anstatt Thymin eine Basenpaarung eingeht. Diese Anpassung wird bei einigen humanen tRNAs vorgenommen, da der genetische Code degeneriert ist und die Base Inosin mehrere verschiedene Basenpaarungen eingehen kann (Wobble-Hypothese). Darüber wird das Ungleichgewicht zwischen der Anzahl der Codons, die für proteinogene Aminosäuren kodieren, und der Anzahl der tRNAs in einer Zelle ausgeglichen (61 Codons gegenüber 40 bis 60 verschiedenen tRNAs).

3. Verteter

Beim Menschen gibt es drei ADATs:

Während ADAT1 bei der tRNA für Alanin Adenosin an Position 37 zu Inosin desaminiert, bilden ADAT2 und ADAT3 vermutlich ein Heterodimer und desaminieren verschiedene tRNAs am Adenosin an Position 34.

4. Literatur

  • Nordheim, Knippers, Molekulare Genetik, 10. Auflage, Thieme Verlag

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Lukas Ignucz
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. rer. nat. Janica Nolte
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:50
619 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...