logo Einloggen

Zyanose

Synonyme: Cyanosis, Blausucht, Cyanose
Englisch: cyanosis

1. Definition

Unter Zyanose versteht man die bläuliche Verfärbung der Haut oder Schleimhäute. Im übertragenen Sinn wird der Begriff auch verwendet, um generell eine Minderdurchblutung zu beschreiben.

Wenn die Zyanose die Akren, d.h. Finger, Zehen oder Nase betrifft, spricht man von einer Akrozyanose.

2. Pathophysiologie

Eine Zyanose entsteht durch eine mangelnde Sauerstoffsättigung des Blutes bzw. des Blutfarbstoffs Hämoglobin. Oxygeniertes, d.h. sauerstoffreiches Hämoglobin ist hellrot gefärbt. Desoxygeniertes, d.h. sauerstoffarmes Hämoglobin hat eine dunkelrote Farbe. Eine Zyanose wird in der Regel erst sichtbar, wenn die Konzentration von desoxygeniertem Hämoglobin etwa 4-5 g/dl beträgt. Bei einer Polyglobulie tritt sie daher früher auf, bei Anämie kann sie trotz Hypoxämie fehlen.[1]

3. Formen

3.1. Periphere Zyanose

Die periphere Zyanose kommt durch eine vermehrte Sauerstoffausschöpfung in der Körperperipherie zustande, z.B. bei verminderter Herzleistung oder Schock (Volumenmangel). Eine periphere Zyanose kann auch lokal begrenzt an einzelnen Extremitäten auftreten, z.B. im Rahmen einer Thrombose oder einer starken Vasokonstriktion (z.B. Morbus Raynaud).

3.2. Zentrale Zyanose

Die zentrale Zyanose entsteht durch mangelhafte Oxygenierung des Blutes in den Alveolen der Lunge (Emphysem, COPD) oder eine Vermischung des oxygenierten Bluts bei arteriovenösen Anastomosen (Rechts-Links-Shunt).

Zentrale und periphere Zyanose lassen sich mithilfe des Lewis-Tests klinisch unterscheiden. Hierbei erfolgt eine kräftige Massage der Ohrläppchen bis zur Weißfärbung. Bei der zentralen Zyanose färbt sich das Ohrläppchen direkt wieder blau, während es sich bei der peripheren Zyanose zunächst rötet (Hyperämie).[1]

Ein weiteres klinisches Unterscheidungskriterium ist die Zungenfarbe: Bei zentraler Zyanose ist eine bläuliche Verfärbung der Zunge zu erkennen. Sie kommt bei peripherer Zyanose in der Regel nicht vor.

4. Ätiologie

Für eine Zyanose gibt es eine Reihe sehr unterschiedlicher Ursachen. Die hier aufgeführte Liste gibt nur einen kleinen Ausschnitt der möglichen Auslöser einer Zyanose wieder.

5. Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 Mewis, Riessen, Spyridopoulos, Kardiologie compact. 2., unveränderte Auflage. Thieme Verlag Stuttgart, 2006.
Stichworte: Haut, Minderdurchblutung
Fachgebiete: Allgemeinmedizin

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Nils Nicolay
Student/in
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Michael Vogt
Student/in der Humanmedizin
Fiona Walter
DocCheck Team
Susann Arnold
Gesundheits- und Krankenpfleger/in
David Ekert
Student/in der Humanmedizin
Maxx Schuster
Student/in der Humanmedizin
Roland Mojica Crespo
Arzt | Ärztin
Stud.med.dent. Sascha Alexander Bröse
Student/in der Zahnmedizin
Maurice Müller
Student/in der Humanmedizin
Eric Kropf
Student/in der Humanmedizin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
02.07.2024, 17:57
502.163 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...