logo Einloggen

Struma nodosa

Achtung: Du siehst nicht die aktuelle, sondern eine ältere Version dieser Seite.

Synonyme: Struma colloides nodosa, Knotenstruma

1. Definition

Eine Struma nodosa, ist eine irreversible knotige Vergrößerung der Schilddrüse. Sie geht aus einer Struma diffusa hervor und kann zu einer erheblichen Schilddrüsenvergrößerung führen.

2. Hintergrund

Von der Struma nodosa ist die Struma diffusa abzugrenzen. Dabei handelt es sich um eine diffuse Schilddrüsenhypertrophie mit Hyperplasie der Follikelepithelzellen. Aus einer Struma diffusa entwickelt sich in der Regel eine irreversible Struma nodosa.

Die häufigste Ursache ist ein Jodmangel, aber auch andere Substanzen können eine Struma bedingen.

3. Pathologie

Histopathologisch findet man unterschiedlich große Knoten mit kolloidgefüllten Follikeln. Zwischen Knoten können Fibrosen, Verkalkungen oder Einblutungen mit Hämosiderinablagerungen vorliegen.

4. Klinik

Durch die Volumenzunahme sind lokale Kompressionssyndrome wie Dyspnoe, Dysphagie oder Nervenschäden möglich.

Bei der Ausbildung von autonomen Arealen kann eine Hyperthyreose und teils eine thyreotoxische Krise entstehen. Außerdem wird die Knotenstruma durch betroffene Patienten als entstellend empfunden, besonders bei stark ausgeprägten Knoten.

Es besteht das Risiko einer malignen Neoplasie. Die Unterscheidung zwischen malignen und benignen Knoten ist eine diagnostische Herausforderung.

5. Literatur

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Lukas Ignucz
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. med. Helmut Hentschel
Arzt | Ärztin
Jannik Blaschke
Arzt | Ärztin
Miriam Dodegge
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
08.05.2024, 19:07
45.859 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...