logo Einloggen

Granulomatöse Entzündung

Achtung: Du siehst nicht die aktuelle, sondern eine ältere Version dieser Seite.

1. Definition

Die granulomatöse Entzündung ist eine Form der Entzündung, die durch das Auftreten kleiner knötchenartiger Zellansammlungen (Granulome) gekennzeichnet ist.

2. Pathohistologie

Bei der granulomatösen Entzündung sieht man im entzündeten Gewebe umschriebene Zellakkumulationen, die aus Monozyten bzw. aus Makrophagen und ihren Abkömmlingen (Epitheloidzellen, Langhans-Riesenzellen), sowie Lymphozyten bestehen. Die Granulome können eine zentrale Nekrose aufweisen (z.B. bei Tuberkulose) oder auch nicht (z.B. Sarkoidose).

3. Einteilung

4. Vorkommen

Die granulomatöse Entzündung kommt unter anderem bei folgenden Erkrankungen vor:

Fachgebiete: Histologie, Pathologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Omar Abdelhafiz
Student/in der Humanmedizin
Dr. rer. nat. Fabienne Reh
DocCheck Team
Hanna Friederieke Holland
Student/in der Humanmedizin
Maxx Schuster
Student/in der Humanmedizin
Bijan Fink
Arzt | Ärztin
Dr. rer. nat. Jonas Keiler
Biologe/in | Chemiker/in | Naturwissenschaftler/in
Michael Nöbauer
Student/in der Humanmedizin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
08.02.2025, 23:31
283.346 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...