Bettlägerigkeit
Achtung: Du siehst nicht die aktuelle, sondern eine ältere Version dieser Seite.
1. Definition
Von Bettlägerigkeit spricht man, wenn ein Patient nicht in der Lage ist, über einen längeren Zeitraum zu sitzen oder zu stehen. In den Begutachtungsrichtlinien der Krankenkassen wird Bettlägerigkeit mit vollständiger Immobilität gleichgesetzt.
2. Gründe
Die Gründe für eine Bettlägergkeit können vielfältig sein. Mögliche Ursachen sind:
- Allgemeine körperliche Schwäche
- Konsumierende Erkrankungen (z.B. Malignom, AIDS, andere Infektionskrankheiten)
- Kachexie
- Erkrankungen des kardiovaskulären Systems
- Lungenerkrankungen
- dekompensierte COPD
- hochgradiges Lungenemphysem
- Traumen
- Neurologische Erkrankungen
3. Risiken
4. Versorgung
Bettlägerige Patienten sind von der Pflege durch Pflegepersonal oder Angehörige abhängig. Diese umfasst u.a. Hilfe beim Waschen und Essen sowie regelmäßiges Umlagern.
Fachgebiete:
Krankenpflege