Gelenkinfektion: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 31: Zeile 31:
|-
|-
|}
|}
==Literatur==
* Bonnaire F, Weber A.: Bakterielle Gelenkinfektionen. AWMF-Register Nr. 012/010 Klasse: S1, abgerufen am 18.1.2023
[[Fachgebiet:Orthopädie]]
[[Fachgebiet:Orthopädie]]
[[Fachgebiet:Orthopädie und Unfallchirurgie]]
[[Fachgebiet:Orthopädie und Unfallchirurgie]]
[[Tag:Gelenk]]
[[Tag:Gelenk]]
[[Tag:Infektion]]
[[Tag:Infektion]]

Version vom 20. Januar 2023, 17:38 Uhr

Synonym: infektiöse Arthritis

Definition

Eine Gelenkinfektion ist die Besiedelung eines Gelenk bzw. der Gelenkhöhle mit Mikroorganismen, wobei es sich meist um Bakterien handelt.

Lokalisation

Grundsätzlich kann jedes Gelenk betroffen sein. Am häufigsten treten Gelenkinfektionen auf am/an den

Symptome

Die Symptomatik entspricht der anderer [[Arthritiden|| mit Schmerzen, Rötung, Schwellung, Überwärmung und Bewegungseinschränkung des betroffenen Gelenks.

Stadieneinteilung

Klinische Einteilung

Stadium Bezeichnung Symptomatik
I purulente Synovialitis Gelenkschwellung, Haut gerötet, glänzend, überwärmt, Gelenkerguss, Schonhaltung
II Gelenkempyem zusätzlich periartikuläre Schwellung und Rötung, starker Spontanschmerz, Druckdolenz der Gelenkkapsel, Entlastungsstellung in Flexion, Fieber
III Panarthritis massive Weichteilschwellung, prall gespannte, glänzende Haut, extreme Schmerzhaftigkeit, septische Körpertemperatur, reduzierter Allgemeinzustand
IV chronische Arthritis geringe Entzündungszeichen, Deformierung und diffuse Schwellung des Gelenkes, Fistelbildung und/oder starke Vernarbung, schmerzhafte Gelenkinstabilität, starke funktionelle Einschränkungen

Literatur

  • Bonnaire F, Weber A.: Bakterielle Gelenkinfektionen. AWMF-Register Nr. 012/010 Klasse: S1, abgerufen am 18.1.2023