Präputium: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
K (Quellen angepasst) |
||
(13 dazwischenliegende Versionen von 7 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'' | ''Synonyme: Vorhaut, Praeputium<BR>'' | ||
'''''Englisch''': foreskin, prepuce | '''''Englisch''': <name lang="en">foreskin</name>, prepuce | ||
==Definition== | ==Definition== | ||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
Mit dem Begriff "Präputium" ist im klinischen Sprachgebrauch in der Regel die männliche Vorhaut gemeint, die im folgenden weiter besprochen wird. | Mit dem Begriff "Präputium" ist im klinischen Sprachgebrauch in der Regel die männliche Vorhaut gemeint, die im folgenden weiter besprochen wird. | ||
''siehe auch'': [[Praeputium clitoridis]] | |||
==Anatomie== | ==Anatomie== | ||
Das Präputium besteht aus zwei Blättern, einem inneren Blatt und einem äußeren Blatt, die alternativ auch als innere Vorhaut bzw. äußere Vorhaut bezeichnet werden. | Das Präputium besteht aus zwei Blättern, einem inneren Blatt und einem äußeren Blatt, die alternativ auch als innere Vorhaut bzw. äußere Vorhaut bezeichnet werden. | ||
Das innere Blatt des Präputiums beginnt am [[Sulcus coronarius]] direkt hinter der Eichel und ist eine direkte Fortsetzung der Haut, welche die Glans bedeckt. Hinter der Harnröhrenöffnung ([[Orificium urethrae externum]]) bildet es | Das innere Blatt des Präputiums beginnt am [[Sulcus coronarius]] direkt hinter der Eichel und ist eine direkte Fortsetzung der Haut, welche die Glans bedeckt. Hinter der Harnröhrenöffnung ([[Orificium urethrae externum]]) bildet es eine Falte, die als [[Frenulum praeputii]] bezeichnet wird. In das innere Blatt des Präputiums sind Drüsen eingestreut, die ein Talgsekret produzieren, die so genannten [[Präputialdrüse]]n. | ||
Wenn das Präputium die Glans penis bedeckt, entsteht zwischen beiden Strukturen ein Hohlraum, den man als [[Präputialsack]] bezeichnet. Etwa am Ende der Glans schlägt das innere Blatt in das äußere Blatt des Präputiums um, das ohne sichtbare Begrenzung in die Haut des [[Penis]] übergeht. | Wenn das Präputium die Glans penis bedeckt, entsteht zwischen beiden Strukturen ein Hohlraum, den man als [[Präputialsack]] bezeichnet. Etwa am Ende der Glans schlägt das innere Blatt in das äußere Blatt des Präputiums um, das ohne sichtbare Begrenzung in die Haut des [[Penis]] übergeht. | ||
Zeile 16: | Zeile 18: | ||
Die arterielle Versorgung des Präputiums erfolgt wie die der Penishaut durch die [[Arteria dorsalis penis]]. | Die arterielle Versorgung des Präputiums erfolgt wie die der Penishaut durch die [[Arteria dorsalis penis]]. | ||
< | ''siehe auch:'' [[Entwicklung der Vorhaut]]<dcembed ratio="4x3"><dcEmbedUrl src="https://www.doccheck.com/de/detail/photos/42016-praeputium-vorhaut"></dcEmbedUrl></dcembed> | ||
===Innervation=== | ===Innervation=== | ||
Die Vorhaut ist reich an [[Rezeptor| spezialisierten, korpuskulären Nervenendigungen]] und spezialisiertem [[erogene Zone| erogenem]] Gewebe.<ref> | Die Vorhaut ist reich an[[Rezeptor| spezialisierten, korpuskulären Nervenendigungen]] und spezialisiertem[[erogene Zone| erogenem]] Gewebe.<ref>Boyle et al. [https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/22114254/ Male circumcision: pain, trauma and psychosexual sequelae]. J Health Psychol. 7(3):329-43. 2002</ref><ref>Taylor et al. [https://www.cirp.org/library/anatomy/taylor/ The prepuce: Specialized mucosa of the penis and its loss to circumcision]. British Journal of Urology. 77:291-295. 1996</ref> Diese spezialisierten Nervenendigungen umfassen ([[Meissner-Körperchen]], [[Vater-Pacini-Körperchen]], [[Ruffini-Körperchen]] und [[Merkel-Zelle]]n), die bereits leichteste Berührungsreize detektieren können. | ||
Diese spezialisierten Nervenendigungen umfassen ([[Meissner-Körperchen]], [[Vater-Pacini-Körperchen]], [[Ruffini-Körperchen]] und [[Merkel-Zelle]]n), die bereits leichteste | |||
Im Gegensatz zur Vorhaut besitzt die [[Glans penis]] fast ausschließlich nicht-spezialisierte, [[freie Nervenendigung]]en, die nur grobe Reize wie etwa starken [[Druck]] oder | Im Gegensatz zur Vorhaut besitzt die [[Glans penis]] fast ausschließlich nicht-spezialisierte, [[freie Nervenendigung]]en, die nur grobe Reize wie etwa starken [[Druck]] oder [[Temperatur]]reize detektieren können. | ||
<dcEmbed><dcEmbedUrlPhoto src="https://www.doccheck.com/en/detail/photos/11611-meissners-corpuscles-in-the-foreskin" showtitle="yes" align="left" size="mq" /><dcEmbedUrlPhoto src="https://www.doccheck.com/en/detail/photos/11610-vater-pacini-corpuscules-prepuce" showtitle="yes" align="left" size="mq" /><dcEmbedUrlPhoto src="https://www.doccheck.com/en/detail/photos/11615-merkel-cell-prepuce" showtitle="yes" align="left" size="mq" /></dcEmbed> | |||
==Funktion== | |||
Das Präputium ist eine verschiebliche Hautduplikatur, die bei der [[Erektion]] als Reservefalte dient. Zudem bildet das Präputium eine schützende Barriere. | |||
==Klinik== | ==Klinik== | ||
Angeboren oder erworben kann es zu einer Verengung der Vorhaut kommen, die man als [[Phimose]] bezeichnet. Die Entzündung der Vorhaut bezeichnet man als [[Posthitis]]. | Angeboren oder erworben kann es zu einer Verengung der Vorhaut kommen, die man als [[Phimose]] bezeichnet. Die Entzündung der Vorhaut bezeichnet man als [[Posthitis]]. | ||
== | ==Podcast== | ||
<dcpodcast title="FlexTalk – Unter der Gürtellinie: Der Penis" description="" podcast-url="https://www.doccheck.ag/fileadmin/user_upload/PodCast/DocCheck/Flextalk/Pimmelpodcast_Final.mp3" image-url="https://dccdn.de/more.doccheck.com/fileadmin/user_upload/asset-repo/flexikon/podcast/dc/default/plugin-podcast-penis.jpg"></dcpodcast> | |||
==Quellen== | |||
<references /> | <references /> | ||
== | ==Bildquelle== | ||
* | * Bildquelle Podcast: ©Charles Deluvio / [https://unsplash.com/de/fotos/hmdVuQ5s9Ws Unsplash] | ||
==Weblinks== | ==Weblinks== | ||
Zeile 49: | Zeile 46: | ||
* [http://www.beschneidung-von-jungen.de/home/die-vorhaut/vorhautpflege/neuseelaendische-gesellschaft-fuer-paediatrie-pflege-der-vorhaut.html Pflege der Vorhaut] – Informationen von der Neuseeländischen Gesellschaft für Kinder und Jugendmedizin (Paediatric Society of New Zealand) | * [http://www.beschneidung-von-jungen.de/home/die-vorhaut/vorhautpflege/neuseelaendische-gesellschaft-fuer-paediatrie-pflege-der-vorhaut.html Pflege der Vorhaut] – Informationen von der Neuseeländischen Gesellschaft für Kinder und Jugendmedizin (Paediatric Society of New Zealand) | ||
[[Fachgebiet:Bauch- und Beckeneingeweide]] | [[Fachgebiet:Bauch- und Beckeneingeweide]] | ||
[[Tag:Genitale]] | [[Tag:Genitale]] | ||
[[Tag:Mann]] | [[Tag:Mann]] | ||
[[Tag:Penis]] | [[Tag:Penis]] | ||
[[Tag:Podcast]] | |||
[[Tag:Vorhaut]] | [[Tag:Vorhaut]] | ||
[[Tag: | [[Tag:FlexTalk]] |
Aktuelle Version vom 14. Oktober 2024, 15:53 Uhr
Synonyme: Vorhaut, Praeputium
Englisch: foreskin, prepuce
Definition
Das Präputium bzw. die Vorhaut ist eine verschiebliche Hautduplikatur, die beim Mann die Glans penis (Eichel), bei der Frau die Klitoris bedeckt.
Mit dem Begriff "Präputium" ist im klinischen Sprachgebrauch in der Regel die männliche Vorhaut gemeint, die im folgenden weiter besprochen wird.
siehe auch: Praeputium clitoridis
Anatomie
Das Präputium besteht aus zwei Blättern, einem inneren Blatt und einem äußeren Blatt, die alternativ auch als innere Vorhaut bzw. äußere Vorhaut bezeichnet werden.
Das innere Blatt des Präputiums beginnt am Sulcus coronarius direkt hinter der Eichel und ist eine direkte Fortsetzung der Haut, welche die Glans bedeckt. Hinter der Harnröhrenöffnung (Orificium urethrae externum) bildet es eine Falte, die als Frenulum praeputii bezeichnet wird. In das innere Blatt des Präputiums sind Drüsen eingestreut, die ein Talgsekret produzieren, die so genannten Präputialdrüsen.
Wenn das Präputium die Glans penis bedeckt, entsteht zwischen beiden Strukturen ein Hohlraum, den man als Präputialsack bezeichnet. Etwa am Ende der Glans schlägt das innere Blatt in das äußere Blatt des Präputiums um, das ohne sichtbare Begrenzung in die Haut des Penis übergeht.
Die arterielle Versorgung des Präputiums erfolgt wie die der Penishaut durch die Arteria dorsalis penis.
siehe auch: Entwicklung der Vorhaut
Innervation
Die Vorhaut ist reich an spezialisierten, korpuskulären Nervenendigungen und spezialisiertem erogenem Gewebe.[1][2] Diese spezialisierten Nervenendigungen umfassen (Meissner-Körperchen, Vater-Pacini-Körperchen, Ruffini-Körperchen und Merkel-Zellen), die bereits leichteste Berührungsreize detektieren können.
Im Gegensatz zur Vorhaut besitzt die Glans penis fast ausschließlich nicht-spezialisierte, freie Nervenendigungen, die nur grobe Reize wie etwa starken Druck oder Temperaturreize detektieren können.
Funktion
Das Präputium ist eine verschiebliche Hautduplikatur, die bei der Erektion als Reservefalte dient. Zudem bildet das Präputium eine schützende Barriere.
Klinik
Podcast

Quellen
- ↑ Boyle et al. Male circumcision: pain, trauma and psychosexual sequelae. J Health Psychol. 7(3):329-43. 2002
- ↑ Taylor et al. The prepuce: Specialized mucosa of the penis and its loss to circumcision. British Journal of Urology. 77:291-295. 1996
Bildquelle
- Bildquelle Podcast: ©Charles Deluvio / Unsplash
Weblinks
- Cold CJ, Taylor JR(1999)."The prepuce". BJU Int83 Suppl. 1: 34-44. – Referenzwerk über Funktion und Anatomie der Vorhaut
- Pflege der Vorhaut – Informationen von der Neuseeländischen Gesellschaft für Kinder und Jugendmedizin (Paediatric Society of New Zealand)