Beta-3-Rezeptor: Unterschied zwischen den Versionen

(Die Seite wurde neu angelegt: „''Synonyme: β<sub>3</sub>-adrenerger-Rezeptor, Beta-3-Adrenozeptor'' <br> '''''Englisch:''' beta-3 adrenergic receptor, adrenoceptor beta 3, BETA3AR, ADRB3''…“)
 
K (dc name tag added)
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
''Synonyme: β<sub>3</sub>-adrenerger-Rezeptor, Beta-3-Adrenozeptor'' <br>
''Synonyme: β<sub>3</sub>-adrenerger-Rezeptor, Beta-3-Adrenozeptor, ADRB3, ADRB3R, B3AR'' <br>
'''''Englisch:''' beta-3 adrenergic receptor, adrenoceptor beta 3, BETA3AR, ADRB3''
'''''Englisch:''' <name lang="en">beta-3 adrenergic receptor</name>, beta-3 adrenoceptor, beta-3 adrenoreceptor, BETA3AR''
 
==Definition==
==Definition==
Der '''β<sub>3</sub>-Rezeptor''' ist ein [[G-Protein-gekoppelter Rezeptor]], der primär an der [[Lipolyse]] und [[Thermogenese]] beteiligt ist.
Der '''β<sub>3</sub>-Rezeptor''' ist ein [[G-Protein-gekoppelter Rezeptor]], der primär an der [[Lipolyse]] und [[Thermogenese]] beteiligt ist. Er wird durch die [[Ligand]]en [[Adrenalin]] und [[Noradrenalin]] aktiviert.


==Genetik==
==Genetik==
Das ADRB3-Gen ist auf [[Chromosom]] 8 am [[Genlokus]] 11p23 lokalisiert.
Das ADRB3-[[Gen]] ist auf [[Chromosom 8]] an [[Genlokus]] 8p11.23 lokalisiert.


==Physiologie==
==Funktion==
Der β<sub>3</sub>-Rezeptor ist in der Regel [[Gs-gekoppelter-Rezeptor|Gs-gekoppelt]], kann jedoch an verschiedenen Expressionsorten (z.B. [[Myokard]]) auch Gi-gekoppelt vorkommen.
Der β<sub>3</sub>-Rezeptor ist in der Regel [[Gs-gekoppelter-Rezeptor|G<sub>s</sub>-gekoppelt]], kann jedoch an verschiedenen Expressionsorten (z.B. [[Myokard]]) auch [[Gi-gekoppelter-Rezeptor|G<sub>i</sub>-gekoppelt]] vorkommen. Wichtige Funktionen sind:  
Wichtige Beispiele sind:  
*[[Weißes Fettgewebe]] (G<sub>s</sub>): Im weißen Fettgewebe kommt es durch β<sub>3</sub>-Rezeptor-Aktivierung zur vermehrten Lipolyse.
*[[Weißes Fettgewebe]] ([[Gs-gekoppelter-Rezeptor|Gs]]): Im weißen Fettgewebe kommt durch β<sub>3</sub>-Rezeptor Aktivierung zu vermehrter [[Lipolyse]].
*[[Braunes Fettgewebe]] (G<sub>s</sub>): Durch Steigerung der [[UCP1]]-Aktivität wird die Thermogenese angeregt.
*[[Braunes Fettgewebe]] ([[Gs-gekoppelter-Rezeptor|Gs]]): Durch Steigerung der [[UCP1]] Aktivität wird die [[Thermogenese]] angeregt.
*[[Harnblase]] (G<sub>s</sub>): In der Harnblase spielt der β<sub>3</sub>-Rezeptor eine Rolle bei der [[Relaxation]] des [[Musculus detrusor vesicae]].
*[[Harnblase]] ([[Gs-gekoppelter-Rezeptor|Gs]]): In der Harnblase spielt der β<sub>3</sub>-Rezeptor eine Rolle bei der [[Relaxation]] des [[Musculus detrusor vesicae]].  


==Klinik==
==Pharmakologie==
β<sub>3</sub>-Rezeptor-Agonisten haben ihr primäres therapeutisches Potential in der Behandlung der [[Überaktive Blase|überaktiven Blase]]. Einen wichtigen Vertreter stellt das [[Mirabegron]] dar.
[[Beta-3-Adrenozeptor-Agonist|β<sub>3</sub>-Rezeptor-Agonist]]en (z.B. [[Mirabegron]]) werden zur Behandlung einer [[Überaktive Blase|überaktiven Blase]] eingesetzt.


''siehe auch: [[Beta-3-Adrenozeptor-Agonist]]
==Quellen==
* Schena und Caplan [https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC6523418/ Everything You Always Wanted to Know about β3-AR * (* But Were Afraid to Ask)] Cells 2019


==Literatur==
==Literatur==
*Physiologie. Pape H, Kurtz A, Silbernagl S, Hrsg. 9., vollständig überarbeitete Auflage. Stuttgart: Thieme; 2019. doi:10.1055/b-006-163285
* Pape H, Kurtz A, Silbernagl S, Hrsg., Physiologie, 9. vollständig überarbeitete Auflage, Stuttgart: Thieme, 2019
 
[[Fachgebiet:Biochemie]]
==Quellen==
*Schena et al.[https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC6523418/ Everything You Always Wanted to Know about β3-AR * (* But Were Afraid to Ask) Cells 2019]
[[Fachgebiet:Physiologie]]
[[Tag:Adrenalin]]
[[Tag:Adrenalin]]
[[Tag:Adrenorezeptor]]
[[Tag:Adrenorezeptor]]
[[Tag:G-Protein-gekoppelter Rezeptor]]
[[Tag:Noradrenalin]]
[[Tag:Noradrenalin]]
[[Tag:Protein]]
[[Tag:Rezeptor]]
[[Tag:Rezeptor]]

Aktuelle Version vom 21. März 2024, 10:10 Uhr

Synonyme: β3-adrenerger-Rezeptor, Beta-3-Adrenozeptor, ADRB3, ADRB3R, B3AR
Englisch: beta-3 adrenergic receptor, beta-3 adrenoceptor, beta-3 adrenoreceptor, BETA3AR

Definition

Der β3-Rezeptor ist ein G-Protein-gekoppelter Rezeptor, der primär an der Lipolyse und Thermogenese beteiligt ist. Er wird durch die Liganden Adrenalin und Noradrenalin aktiviert.

Genetik

Das ADRB3-Gen ist auf Chromosom 8 an Genlokus 8p11.23 lokalisiert.

Funktion

Der β3-Rezeptor ist in der Regel Gs-gekoppelt, kann jedoch an verschiedenen Expressionsorten (z.B. Myokard) auch Gi-gekoppelt vorkommen. Wichtige Funktionen sind:

Pharmakologie

β3-Rezeptor-Agonisten (z.B. Mirabegron) werden zur Behandlung einer überaktiven Blase eingesetzt.

Quellen

Literatur

  • Pape H, Kurtz A, Silbernagl S, Hrsg., Physiologie, 9. vollständig überarbeitete Auflage, Stuttgart: Thieme, 2019