Retroperitonealraum: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (dc name tag added)
 
Zeile 1: Zeile 1:
''Synonyme: Spatium retroperitoneale, Retrositus'' <BR>
''Synonyme: Spatium retroperitoneale, Retrositus'' <BR>
'''''Englisch''': retroperitoneum, retroperitoneal space''
'''''Englisch''': <name lang="en">retroperitoneum</name>, retroperitoneal space''


==Definition==
==Definition==

Aktuelle Version vom 21. März 2024, 10:09 Uhr

Synonyme: Spatium retroperitoneale, Retrositus
Englisch: retroperitoneum, retroperitoneal space

Definition

Beim Retroperitonealraum handelt es sich um einen fettreichen Bindegewebsraum zwischen der hinteren Bauchwand und dem Peritoneum parietale. Er ist Teil des Extraperitonealraums. Die entsprechende Lagebezeichnung ist retroperitoneal.

Begrenzungen

Nach Meinung einiger Autoren setzt sich die Fascia transversalis über die Mm. quadratus lumborum und psoas major hinweg fort. Nach dieser Auslegung bildet sie auch die dorsale Begrenzung des Retroperitonealraums.[1]

Strukturen des Retroperitonealraums

Situs

Bildquellen

Quellen

  1. Aumüller G, et al. Anatomie. 5. Aufl. (2020). Stuttgart: Thieme (Duale Reihe), S. 307