(Weitergeleitet von Zungenentzündung)
Synonym: Zungenentzündung
Englisch: glossitis
Unter einer Glossitis versteht man eine Entzündung der Zunge.
Ursachen für eine Glossitis sind z.B. Zahnstein, Mundsoor, scharfe Zahnkanten, Vitaminmangel (z.B. Vitamin A, Vitamin B12 und Vitamin C), eine Leberzirrhose (Lackzunge), ein Diabetes mellitus sowie eine Eisenmangelanämie (Plummer-Vinson-Syndrom).
Eine Glossitis kann aber auch im Rahmen einer Depression oder in der Menopause auftreten.
Eine Entzündung der Zunge imponiert durch Schmerzen, die vor allem an der Zungenspitze und den Rändern der Zunge auftreten, Parästhesien, Störungen des Geschmackssinn sowie Zungenbrennen.
Beim Betrachten der Zunge sieht man vergrößerte und gerötete Zungenpapillen, sowie gerötete Streifen und Flecke. Wenn eine Glossitis über einen längeren Zeitraum besteht, ist eine Atrophie der Schleimhaut möglich.
Je nach Verdachtsursache sollten ein Blutbild sowie der Gehalt des Serum-Ferritins, des Transferrins und des Serum-Eisen bestimmt werden. Auch eine Blutzucker-Untersuchung, die Bestimmung von Vitaminspiegeln oder eine Magenspiegelung können sinnvoll sein.
Ein Zahnarzt sollte die Zähne des betroffenen Patienten untersuchen.
Die Grunderkrankung sollte stets behandelt werden (z.B. durch die Gabe eines Antimykotikums bei Mundsoor, durch Vitaminpräparate oder Eisenpräparate).
Nikotin sowie scharfe Speisen und Getränke sollten vermieden werden. Eine Mundspülung mit Kamille kann die Beschwerden lindern.
Tags: Entzündung, Zunge
Fachgebiete: Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Innere Medizin, Zahnmedizin
Diese Seite wurde zuletzt am 6. August 2019 um 11:21 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.