logo Einloggen

Wundbehandlung

1. Definition

Die Wundbehandlung ist der zentrale Teil des modernen Wundmanagements und erfolgt im Allgemeinen nach einer ausführlichen Wundanamnese und Wundbeurteilung. Ziel ist eine Optimierung der Wundheilung.

2. Vorgehen

2.1. Wundreinigung

Die Wundreinigung kann auf unterschiedliche Weise erfolgen. Die gängigsten Verfahren sind:

2.2. Wundverschluss

Der Wundverschluss kommt bei der primären Wundheilung zum Einsatz und kann durch Klammern, Nähte oder Gewebe-/Fibrinkleber erfolgen.

2.3. Wundverband

Ein Verband besteht im Wesentlichen aus einer Auflage mit Kontakt zur Wunde, einer Zwischenschicht, die beispielsweise Sekret aus der Wunde aufnimmt und einer Abdeckung mit dem Ziel der Fixierung.

3. Sonderform

Eine Sonderform der Wundbehandlung stellt die VAC-Therapie dar, die vor allem bei tiefen und chronischen Wunden zum Einsatz kommt.

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Stud. med. David F. Brilz
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Luca Zinser
Apotheker/in
Gunnar Römer
Medizinjournalist/in
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
03.08.2020, 15:46
27.279 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...