Synonym: Varizenstripping
Als Venenstripping bezeichnet man die operative Entfernung von oberflächlichen Varizen (Krampfadern). Dabei werden die betroffenen Venen über kleine Hautinzisionen herausgezogen ("gestrippt").
Eine Methode ist das Venenstripping nach Babcock:
Im Gegensatz zum früher üblichen Vorgehen, wird heute (2017) nicht mehr die gesamte Vena saphena entfernt, sondern nur der Teil, in dem die Venenklappen defekt sind. Die gesunden Venenanteile bleiben erhalten.
Die Letalität des Eingriffs ist gering und beträgt nur etwa 0,2 %. Im Anschluss an die Operation müssen Kompressionsstrümpfe der Klasse 2 für mindestens 3 Monate getragen werden.
Tags: Krampfadern, Oberschenkel, Vene
Fachgebiete: Dermatologie, Gefäßchirurgie
Diese Seite wurde zuletzt am 28. Januar 2019 um 21:59 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.